Unser Trainer / Rehberg (Rund um Fußball)
Danke das unterschreibe ich voll.
Und zu dem "neuen Level" einiger unserer Spieler: Das hatten sie auch vorher schon. Jeder Bundesligaprofi kann unfassbar gut Fußball spielen. Ob er es auf den Platz bringt, hängt aber ganz maßgeblich vom aktuellen Selbstvertrauen ab. Und das ist am Ende die Kunst des Trainers, möglichst viele Spieler gleichzeitig in einer Mannschaft zu haben, die Selbstvertrauen besitzen und auf ihrem Topniveau performen!
Wenn es so einfach wäre, sähe es auf den Fußballplätzen ganz anders aus. Nein, Selbstvertrauen ist ein Faktor, aber bei Weitem nicht der entscheidende. Nicht einmal der entscheidende mentale Faktor.
In den letzten Spielen war Selbstvertrauen jedoch DER Unterschied. Und das hat man auf dem Platz auch gesehen.
Mit "neuem Level" meinte ich das Level der Leistung, die sie abgerufen haben. Du beziehst dich auf Potenzial.
Zum Spielstil pflichte ich dir bei. Allerdings gab es hier definitiv auch in der letzten Saison fußballerisch nichts Schönes anzusehen, viel Krampf, viel Ergebnisfußball, Fokus auf Stabilität (nach dem Bayern-Spiel nachvollziehbar). Das kann durchaus taktisch gewollt sein. Was man jetzt aber sieht, ist, dass auch fußballerisch hochwertig und ansehnlich gespielt werden kann, ohne dass dies unnatürlich wirkt. Vielmehr scheint dies manchen Spielern sehr entgegen zu kommen. Mir war selbst nicht bewusst, dass dies durchaus kompatibel mit Mainzer Grundtugenden ist.
Barreiro und Gruda hätten am "neuen Mainzer Fußball" ebenfalls ihre Freude, aber so freue ich mich umso mehr, dass auch o.g. Spieler nun ihr Potenzial abrufen können.
Es wird auch wieder andere Spiele geben - man muss sich ja auf den Gegner einstellen - aber mit dem Bewusstsein, was man leisten kann (und dass man auch ein Spiel gegen Bayern nicht aus der Hand gibt), bin ich zuversichtlich, dass man jetzt noch öfter "geilen Fußball" beim FSV sehen wird.