Zweite Halbzeit und die zweite Garnitur (Rund um Fußball)
Mir schon klar, dass man die zweite Halbzeit nicht an normalen Wettkampf-Maßstäben messen kann.
Aber selbst für ein Trainingsspiel war mir das zu wenig.
Und klar musst du als Mannschaft und Trainer vermeiden, dass du so ein Spiel dann mit 1-8 beendest, weil du alles nach vorne wirfst.
Aber trotz des Schongangs der Bayern hatten wir null Zugriff. Wir waren dem im Vergleich zur ersten Hälfte weniger dynamischen Pressing weiterhin nicht gewachsen. Es gab kaum Phasen mit kontrollierten Ballbesitz und es war schwierig, überhaupt aus der eigenen Hälfte zu kommen.
Diese Hilflosigkeit im“ Trainingsspiel“ stimmt mich nicht gerade zuversichtlich.
Insgesamt sehe ich trotz starker Bayern und eines schwachen Schiris kein gutes Spiel von uns. Bis auf eine ganz kurze Phase vor dem 0-2 hatten wir noch nicht mal ansatzweise Zugriff aufs Spiel. Die gute Phase bestand letztlich auch nur aus zwei, drei gelungenen Spielzügen.
Erschreckend für mich auch der Kontrast in der Dynamik. Wie die Bayern mit voller Wucht angelaufen sind. Wir dagegen eher herumgetrabt.
Das bringt mich zu den Neulingen auf dem Platz:
Vidovic hat die Chance meiner Meinung nach gar nicht genutzt. Er wirkte auf mich gehemmt und viel zu verhalten in allen Bewegungen. Ich habe nicht beobachtet, dass er jemals Druck auf den ballführenden Gegner gemacht hätte. Hatte er mehr als zwei Ballkontakte? Meine Befürchtung ist, dass dieser Auftritt gezeigt hat, warum er bisher kaum zum Zug kam.
Im Kontrast dazu wirkte Sieb (zu) aufgedreht. Für mich brachte er aber wenigstens eine gewisse Wucht ins Spiel.
Über Daniel Gleibers Einsatz habe ich mich sehr gefreut. Allerdings wirkte vieles auf mich wie Alibi-Getrabe. Sicher kein dankbares Spiel für ihn und immerhin mit ein paar Ballkontakten. Für mich aber noch offen, ob er der Mannschaft weiterhelfen kann.
Nelly finde ich hat sich durchaus für einen Startelf-Einsatz empfohlen. Vielleicht die erfreulichste Erkenntniss, dass mit ihm zu rechnen ist.