Käsköpp gegen Türkei (Rund um Fußball)
Es geht nicht nur um Ermessensspielraum an sich, sondern um die unsinnige Festlegung, dass z. B. beurteilt werden muss, ob eine unnatürliche Handbewegung vorlag oder nicht.
Wenn man verschiedene, wahllose Zweikampfszenen oder Kopfballaktionen mit Superzeitlupentechnik sezieren würde, würde man unzählige Bilder erhalten, wo die Arme "angeblich" unnatürlich in der Luft hängen.
Und trotzdem wird immer wieder so getan, als ob man eine natürliche Handbewegung von einer unnatürlichen unterscheiden könne, obwohl doch am Ende nur zu beurteilen wäre, ob die "unnatürliche" Handbewegung bewusst ausgeführt wurde, um den Ball mit der Hand zu spielen.
Wenn man letzteres bei der Bewertung zu Grunde legen würde, dürfte man ca. 98 % aller Handelfmeter nicht pfeifen, da kein Spieler absichtlich im Strafraum Hand spielt, da er ja weiß, dass das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Tor führen wird.
Und diese Beurteilung, die m. E. sowieso unmöglich zu bewerten ist, überlässt man dem Schiri und seinem Ermessenspielraum, der im übrigen, wie schon mehrfach geschrieben, alle paar Monate neu justiert wird.
Die Beurteilung, ob ein Ball Richtung Tor geflogen wäre, ist da m. E. deutlich einfacher. Ähnlich der Beurteilung, ob ein Spieler der im passiven Abseits steht, den Torwart behindert hat. Mir ist zumindest nicht bekannt, dass es zu einer solchen Szene schon einmal ähnliche Diskussionen gegeben hat, wie seit Jahren über die Handspielregel.