Rückblick Heimspiel 1. FC Köln (Rund um Fußball)

55122 05-erJung', Friday, 03.05.2024, 18:13 (vor 256 Tagen)

Hier mal mit einigen Tagen Abstand mein Rückblick zum Heimspiel gegen den 1.FC Köln

Nur 1:1! Mainz 05 und der 1.FC Köln haben sich im Rennen um den Relegationsplatz die Punkte geteilt. So war die Stimmung in beiden (Fan-) Lagern entsprechend getrübt nach Abpfiff. Während Nullfünf die schwächste zweite Halbzeit unter Bo Henriksen (abgesehen vom Debakel in München) spielte, konnten die Kölner das wohl vorentscheidende Duell nicht für sich entscheiden obwohl die Gäste in der zweiten Halbzeit dem Sieg fast näher waren, als unsere Jungs, die offensichtlich Angst vor dem Verlieren hatten. Beide Klubs trennen weiterhin fünf Punkte.
Im ausverkauften Stadion am Europakreisel stimmten sich beide Fanlager schon weit vor Anpfiff der Partie ein: vor Abfahrt des Mannschaftsbusses wurde unser Team von rund 100 Fans am Bruchweg beim Abschlusstraining und vor Abfahrt ins Stadion lautstark auf das Spiel eingestimmt. Im Stadion empfingen beide Fanlager ihre Teams ebenfalls mit Gesängen und Anfeuerungsrufe begleiteten das Aufwärmen auf dem Rasen.
Zu Spielbeginn zeigte die Rheinhessentribüne eine Choreographie mit Blockfahne (mit einer aufgemalten „12“) und roten Schwenkfahnen an den Seiten, dazu ein Spruchband „Wir stehen immer hinter dir!“ Die Gäste zeigten unzählige Doppelhalter mit Vereinswappen, was ebenfalls gut aussah.
Die Partie war von Beginn an von Hektik und Ungenauigkeiten im Passspiel bestimmt. Nullfünf nutzte dabei jedoch die erste Chance zur Führung durch Leandro Barreiro. Dabei konnte Kölns Torhüter den Schuss von Karim Onisiwo noch abwehren, jedoch vor die Füße von Leo, der nur zum 1:0 einschieben musste (29.). Die beste Chance, die Führung umgehend auszubauen, vergab Jonny Burkardt nur knapp (33.). Die Kölner zeigten zwar viel Kampf aber kamen nach der Mainzer Führung bis auf eine Chance kurz vor der Pause nur selten in Tornähe von Robin Zentner. Erwähnenswert ist noch die lange Nachspielzeit: das Werfen von Gegenständen (den Medien nach Münzen und Bierbecher) von Kölner Fans auf Nadiem Amiri ist auch weiterhin grob unsportlich und schmälert den guten Eindruck, den die lautstarke Kölner Anhängerschaft regelmäßig bei ihren Auftritten hinterlässt. So dauerte es mehrfach mehrere Minuten, bis der jeweilige Eckball ausgeführt wurde. Die sonst nicht für ihre Schmähgesänge besonders bekannte Heimseite fiel durch ebenjene nun auf, was wiederum ebenfalls zu Pfiffen und Gesten zwischen beiden Fanblöcken führte. Aus Sicherheitsgründen wurde heute sogar ein Pufferbereich auf der Osttribüne eingerichtet um für den Fall einer Kölner Niederlage Schlimmeres zu verhindern.
Die zweite Halbzeit ist leider aus Nullfünf-Sicht wenig erfreulich. Den Kölner Fehlschuss vom Elfmeterpunkt (Foul von Anthony Caci an Kölns Alidou an der Strafraumgrenze) bejubelte man noch, doch danach kam praktisch nichts mehr Gefährliches und unser Team wurde zusehends in die Defensive gedrängt. Zwei Mal konnte Robin Zentner gegen Kölns Angriffsbemühungen glänzen, kurz vor dem Ende der Partie wurde der Keeper jedoch tragische Figur, als er beim Rauslaufen den kurz zuvor eingewechselten Sargis Adamyan abräumte. Den Elfmeter gab es, trotz der Proteste und Florian Kainz nutzte die zweite Gelegenheit zum 1:1 Ausgleich. Die Gäste wollten nun den Sieg und Nullfünf war nach neun Minuten Nachspielzeit froh, als die Partie endlich vorbei war. Kurz vor Abpfiff musste auch Philipp Mwene mit Roter Karte noch vom Platz und kann erst in Wolfsburg wieder mitmischen.
Die zuletzt so gute Stimmung war nach Abpfiff kurz getrübt bevor das Team für die nächste Aufgabe, am Sonntag beim 1.FC Heidenheim, wieder aufgebaut wurde. Weiterkämpfen Mainzer – so weiterhin die Maxime!


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum